top of page
_MG_4170_gruener_edited.jpg

Die Vielfalt und Heilkraft der Kommunikation – mehr als nur Worte.

  • victoriawieder
  • 10. Okt. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Nachdem ich meine Masterarbeit über Die Vielfalt und Heilkraft der Kommunikation geschrieben habe, fasziniert mich, dass Kommunikation weit über Worte hinausgeht. Sie ist die Brücke zwischen Menschen – sie formt Beziehungen, beeinflusst Handlungen und schafft Umgebungen, in denen wir gedeihen können. Als freiberufliche Social-Media-Managerin arbeite ich täglich auf verschiedenen Ebenen mit Kommunikation. Egal ob auf Instagram, TikTok oder LinkedIn – die Art und Weise, wie wir miteinander sprechen, bestimmt das Engagement, die Reichweite und letztendlich den Erfolg bei der Zielerreichung. Doch Kommunikation ist mehr als nur ein Werkzeug, um Zielgruppen anzusprechen oder Follower zu gewinnen. Sie geht viel tiefer und beeinflusst uns auf emotionaler und sogar physischer Ebene.


Betrachten wir eine Studie, die am Arbeitsplatz durchgeführt wurde: Wenn ein Chef mit seinen Mitarbeitern spricht, kann der Ton und die Art der Kommunikation die gesamte Atmosphäre verändern. Oft hören wir Sätze wie: „Wir sind alle nur Menschen und machen Fehler“, was auf den ersten Blick tröstlich erscheinen mag. Aber ist das die richtige Einstellung? Was, wenn wir die Erzählung ändern und sagen: „Wir sind alle perfekt, weil wir unperfekt sind“? Unsere Fehler machen uns menschlich, und diese Akzeptanz kann Türen zu neuen Möglichkeiten öffnen. Natürlich werden wir nicht immer positiv denken oder perfekt reagieren. Doch je mehr wir uns bewusst öffnen, desto mehr Potenzial können wir sowohl für uns selbst als auch für andere erschließen.


Dieses Konzept, dass Kommunikation nicht nur Einzelpersonen, sondern ganze Umgebungen beeinflusst, wird durch weitere Studien gestützt. Es betrifft uns alle, weltweit. Wenn wir lernen, bewusster zu kommunizieren – mit uns selbst und anderen – könnten wir größere gesellschaftliche Probleme angehen. Kriege, Umweltzerstörung und Respektlosigkeit gegenüber der Natur resultieren oft aus negativen Kommunikationsmustern und -haltungen. Aber indem wir uns auf positive Kommunikation konzentrieren, haben wir alle die Macht, diese Zyklen zu durchbrechen und Brücken statt Mauern zu bauen.


Eine weitere aufschlussreiche Studie zeigt, wie unsere Umgebung die Heilung beeinflusst. Patienten, die sich nach einer Operation erholten, wurden in zwei Gruppen eingeteilt: Diejenigen, die einen Blick auf einen Baum hatten, heilten schneller als jene, die nur eine Wand sahen. Diese „stille Kommunikation“ mit der Natur zeigt die tiefen, oft übersehenen Verbindungen zwischen uns und unserer Umgebung.


Im Bereich der sozialen Medien gilt dieses Prinzip ebenfalls. Die Art und Weise, wie wir Inhalte posten, auf Kommentare reagieren und mit unserer Community interagieren, beeinflusst direkt, wie unsere Zielgruppen reagieren. Positive, authentische Kommunikation zieht Menschen an, motiviert und inspiriert. Strategische Kommunikation erhöht nicht nur die Reichweite, sondern baut auch Vertrauen auf – sei es auf Instagram, TikTok oder LinkedIn.


In meinem persönlichen Leben resoniert dies ebenfalls stark. Als leidenschaftliche Ocean Freelancerin erlebe ich täglich die Kraft der Natur. Diese Verbindung, zusammen mit den positiven Veränderungen in meinem eigenen Glaubenssystem, hat mein Leben auf wunderbare Weise transformiert. Es zeigt sich immer wieder: Je bewusster wir kommunizieren – mit uns selbst, anderen und der Welt – desto mehr können wir erreichen.

Abschließend bleibt die Frage: Wie bewusst nutzen wir die Vielfalt der Kommunikation, um uns selbst und die Welt um uns herum zu heilen und zu inspirieren? Es liegt alles in unseren Händen – oder besser gesagt: in unseren Worten.


Also: Wie möchtest du heute kommunizieren?



**Ich werde hier mehr über die Vielfalt in der Kommunikation teilen, bleib dran!

 
 
 

Comments


bottom of page